Skip to main content

Rollstuhlsport- und Kulturverein Tübingen e.V.

Über den Verein

Gründungsjahr: Dezember 1980

Unsere Philosophie

Wir wollen allen Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, die Möglichkeit geben innerhalb einer Gemeinschaft Rollstuhlsport zu treiben. Dabei soll der Rehabilitationsstand gehalten bzw. verbessert werden. Insbesondere unmittelbar nach der akuten Rehabilitation in einer Klinik oder auch später wollen wir eine Anlaufstelle sein. Dies möchten wir durch unsere Angebote im Rahmen des Breitensports und des aktiveren Sports erreichen.

Menschen mit einer Querschnittlähmung, einer Amputation der unteren Extremität, einer MS-Erkrankung oder einer anderen körperlichen Einschränkung sollen von unserem Angebot profitieren.

Wir heißen aber auch Menschen ohne Behinderung willkommen. Der Sportrollstuhl soll und kann für sie „Sportgerät“ sein. Wir begrüßen alle „Fußgänger“, die mit uns im Rollstuhl Sport auf der Breitensport- oder Aktivsportebene ausüben möchten.

Neben der sportlichen Ausübung ist uns der Erfahrungsaustausch untereinander besonders wichtig. Vor allem Menschen, die durch die Behinderung neu betroffen sind, sollen hierbei eine Möglichkeit zur Hilfestellung erhalten.

Zusammenfassend möchten wir unsere Ziele durch folgende sportliche Gesichtspunkte erreichen:

- Sport als körperliches Training (körperliche Komponente)

- Sport als Spiel miteinander und als Mittel zum Erfahrungsaustausch (soziale Komponente)

- Sport als Mittel zur Körperwahrnehmung (psychische Komponente)

- Sport als gemeinsames Training von behinderten und nichtbehinderten Menschen

  (inklusive Komponente)

Aktuelles vom Rollstuhlsport- und Kulturverein Tübingen e.V.

Wheelsoccer Tryout 4.0

Wheelsoccer Tryout 4.0 am 29./30.03.2025

 |  Allgemein

Du möchtest Rollstuhlsport und besonders Wheelsoccer (Rollstuhlfußball) kennenlernen? Dann komm zu unserem inklusiven Rollstuhlsport-Spaßwochenende!

Kinder & Erwachsene, Fußgänger & Rollifahrer - alle sind herzlich Willkommen!

Nächster Rollstuhl-Stammtisch im Februar

 |  Verein

Rollstuhl-Stammtisch am Donnerstag, 06.02.2025

Rollstuhlbasketball Heimspiele Saison 2024-2025

 |  Basketball

Unsere Mannschaft spielt aktuell in der 2. Bundesliga Division A.

 

Die Saison 2024/2025 startet für uns am 12.10.2024 mit einem Heimspiel. Achtung: Diese Saison werden alle unsere Heimspiele samstags ausgetragen.

 

Alle unsere Heimspiele finden samstags um 12 Uhr in der Sporthalle Am Feuerhägle statt (Primus-Truber-Straße 47, 72072 Tübingen).

4. Spieltag - Auswärtsspiel gegen Frankfurt

 |  Verein

Am 4. Spieltag der Saison stand das Auswärtsspiel gegen Frankfurt an. Endergebnis war eine hohe, wenn auch erwartete Niederlage mit 62:27. Frankfurt steht damit ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz. Trotz der Niederlage gab es einige positive Aspekte in der Leistung des Teams.

Die Defensive zeigte an diesem Spieltag ihre bisher beste Leistung, indem sie die geringste Punktzahl der bisherigen Saison zuließ. Auffallend war eine gute Reboundquote, durch welche lediglich 4 Punkte der Gegner…

Überragender 2., 4. und 8. Platz für Jochen Rehm, Robert Koch und Dierk Schneider beim Tischtennis Deutschlandpokalturnier am 09.11.2024 in Lobbach in der C-Klasse

 |  Verein

Wir sind mit 3 Teilnehmern beim Tischtennis Deutschlandpokalturnier am 09.11.2024 in Lobbach gestartet.

Robert Koch, Jochen Rehm und Dierk Schneider haben in der C-Klasse beim Turnier stellvertretend für den RSKV teilgenommen.

Jochen Rehm hat hier den 2., Robert Koch den 4. und Dierk Schneider den 8. Platz belegt.

Hierzu herzlichen Glückwunsch an die Drei.

Ergebnisse:  https://rollstuhltischtennis.de/category/ergebnisse/


MB / 10.11.2024

Die Vorstandschaft

Vorstandsgremium

1. Vorsitzender: Norbert Jakobi
2. Vorsitzender: Robert Koch
Schriftführer: Thomas Gomringer
Kassierer: Tobias Schreiner
Technischer Leiter: Kilian Mildner